Ausgabe März 2016
elektronik industrie 03/2016
Coverstory Infineon: Universeller 3D-Magnetsensor, Märkte + Technologien, Sensorik, Modulare Messtechnik, Quarze/Oszillatoren, Aktoren, Elektromechanik, Austria-Special, Reverse Engineering
- Messtechnik: Komplexe Stresstests für die Empfänger von PCI-Express-Signalen
- Quarze + Oszillatoren: Präzise stromsparende Taktgeber für Small-Cell-Anwendungen
- Elektromechanik: Überblick über die Neuerungen bei Ultra-Fine-Pitch-Steckverbindungen
Inhalt
Coverstory
- Effizient und präzise: 3D-Magnetsensor für Konsumgüter und Industrie
Märkte + Technologien
Modulare Messtechnik
- Modularer Signalgenerator: Erzeugen, Aufzeichnen und Übertragen von AWG-Signalen
- Gekoppelte Bussysteme: PXImc macht HIL-Prüfstände skalierbar
- Buchbesprechung: Kompendium für Messtechniker
- Komplexe Stresstests bewältigen: Testen von Empfängern für PCI-Express
- Alle Kanäle im Griff: USB-Hub mit einzeln schaltbaren Ports für die Mess- und Prüftechnik
- DAQ-Karte entwickelt: Datenerfassungssystem zur Reparatur von Halbleiter-Belichtungsmasken
Quarze/Oszillatoren
- Genaugenommen: Präzise stromsparende Taktgeber für Small-Cell-Anwendungen
- Die Spreu vom Weizen trennen: Langfristige und stabile Funktion frequenzbestimmender Bauteile
- Klein und sparsam: Lebensdauer von Batterien signifikant verlängern
Aktoren
- Experiment unter Hochvakuum: Wattwaage: Das Kilogramm neu definiert
Elektromechanik
- Multimedia-Team im Koffer-Gehäuse: Dokumentieren per Touch-Geste
- Gehäuse für Touch-Bedieneinheiten: Vertriebspartnerschaft führt zur Entwicklung standadisierter Systemlösungen
- Für alle Anforderungen gerüstet: Baugruppenträger für den erweiterten Temperaturbereich
- Anschlussklemmen für Leiterplatten: Der Trend geht in Richtung Federanschlussklemme mit Direkt-Stecktechnik
- Brücken bauen, wenn’s eng wird: Kompaktes Kabelsteckersystem
- Gute Verbindung auf engstem Raum: Neuerungen bei Miniatursteckverbindungen
Austria-Special
- Elektronikbranche Österreichs: Dynamischer Wirtschaftsstandort
- Advertorials: ams, Ginzinger, Codico und Melecs
Reverse Engineering
- 3D-Drucker Renkforce RF 2000: Komplexe Formen sind kein Problem