Ausgabe Oktober 2015
elektronik industrie 10/2015
Märkte + Technologien, Labormesstechnik, Sensoren, Programmierbare Logik, Entwicklungssysteme
- Sensoren: Anwendungen für miniaturisierte Feuchtigkeits-Temperatur-Sensoren
- FPGA: Viele Anwendungen arbeiten im Frequenzbereich: wir zeigen wie es geht
- Entwicklung: Versteckte Mängel in vorhandener Embedded-Software aufspüren
Inhalt
Coverstory
- Mixed-Signal-Oszilloskop HMO1202: Praktisches Werkzeug für Embedded-Entwickler
Märkte + Technologien
- Top 5
- News und Meldungen
- Blick in den Chip: IJTAG-Interoperabilität hilft Chip-und Leiterplatten-Entwicklern
Labormesstechnik
- Saubere Stromversorgung: Ursache von Störungen der Betriebsspannung per Oszilloskop suchen
- Hochfrequenz-Messverfahren: Embedding- und De-Embedding-Verfahren in Hochfrequenzanwendungen
- Auf allen Kanälen: Mehrkanalige HF-Testplattform für alle gängigen Digitalstandards
- Datensignalanalyse: Datenbusse mit dem Oszilloskop analysieren
Sensoren
- Auf den Punkt genau: Einsatz von Positionssensoren in Umgebungen mit hohen Temperaturen
- Im Dunkeln sehen: Silizium-Photomultiplier zur Messung sehr kleiner Lichtmengen
- Fit für die Zukunft: Feinfühlige 3D-Kraftsensorenmit Infrarottechnik
- Wohlfühlklima: Anwendungen für miniaturisierte Feuchtigkeits-Temperatur-Sensoren
- Kraftmesstechnik: Qualitätssicherung mit Kraftsensorik auf engstem Raum
- Internet der fühlenden Dinge: So werden Sensoren smart und connected
Programmierbare Logik
- Solider Schutz: Hardware-Sicherheit im Internet der Dinge
- Transformation: FPGA-Anwendungen im Frequenzbereich entwickeln
- Schneller denken: Höherer Datendurchsatz durch neue FPGA-Architektur
Entwicklungssysteme
- Die Freiheit, die ich meine: Chancen und Hürden bei Open-Source-Hardware
- Fehlersuche: Wie Debugger mit immer komplexeren SoCs umgehen
- Fehlerberg: Versteckte Mängel in vorhandener Embedded-Software aufspüren
Gewinnspiel