Inhalt
Märkte + Technologien
- Intel-Konferenz über Software-Entwicklungstools in Dubrovnik: Parallele und serielle Programmleistungssteigerung bei Intel im Fokus
- Was tut sich im Silicon Valley?:
- Erste Mikroprozessoren mit dreidimensionalen Transistoren: Rechenleistung und Energieersparnis
- 16-Bit-Mikrocontroller FRAM: TI startet mit 4, 8 und 16 KByte
- Im Gespräch: Thilo von Selchow zum 50jährigen Firmenjubiläum von ZMDI
Coverstory
- Serielle Busanalyse für den Breitenmarkt: Referenz für die Einstiegsklasse
Messtechnik
- 12-Bit-Oszilloskope: 55 dB SNR und tiefe Speicher
- Oszilloskop-ASICs auf PXIe-Boards: Tektronix Enabling Technology: Synergien nutzen
- Extrem kurze Totzeit: 1 GS/s Digitizer mit doppelter Zeitbasis
- Der Schritt zur Modularität: Es begann mit einer Umfrage
- Wenn Geld keine Rolle spielt: Modulares Oszilloskopsystem mit bis zu fünf 45-GHz-Kanälen
- Ein Jahr später: Oszilloskope und Modulare Messtechnik bei R&S
- Messungen mit Biosensor: Wassermoleküle als Informationsquelle
NRW-Special
- „Operation Marriage“: Elektronik und Elektrotechnik made in Nordrhein- Westfalen
- Firmenportraits
Sensoren
- Netze knüpfen: Drahtlose Sensornetzwerke aufbauen
- Kompassanwendungen: Strom- und platzsparende
Geomagnetik-Module
- Schneller Pfad zum Sensor-System-Design: Sensor-Analog-Frontend
- Freiheiten, die wir brauchen: Dem Beschleunigungssensor eine Richtung geben
- Automotive Technology Meets Heating Industry: Lambdameter im Einsatz bei Gasheizkessel-Prüfständen
- Den richtigen Touchcontroller finden: Kapazitive Touchscreen-Eingabe
auf dem Vormarsch
- Multi-Gas-Sensor: Für organische Verbindungen
- USB ohne Umstände: Beschleunigungssensoren an der USB-Schnittstelle
- Grenzenlose Genauigkeit: Messung elektrischer Energie im grenzüberschreitenden Schienenverkehr
- MEMS-Gyroskope: Höhere Leistung unter extremer Vibrations- und Schockbelastung
- Auf zu neuen Märkten: MEMS Drehraten- und Kombisensoren
- Mit dem gewissen Touch…: Fortschritte in der Touchcontroller-Technik
Optoelektronik
- Grüne Revolution: LED-Lampen direkt am Netz betreiben
- Low Power LCD-Ansteuerung: Lange Batterielaufzeit durch µC-Einsatz
- LED-Hintergrundbeleuchtung: Hell wie der Tag – Abgedunkelt in der Nacht
- 3D-TV: Optimale Sichtverhältnisse: Mit sichtbarem und unsichtbarem LED-Licht
- LED-Kühlung: Schukat liefert mit Cooling Modules die Lösung
- Steckverbinder für die Photovoltaik: Anschlusstechnik schnell und sicher
Stromversorgungen
- Ruhige Spannung: Rauscharme Stromversorgungen für schnelle A/D-Wandler entwickeln
- Besser messen: Hochpräzise Strommessung mit dem E-Meter-Chip MSP430F47193
- Stromspender richtig auswählen: Batterietechnologien für industrielle Anwendungen