Ausgabe März 2021
elektronik industrie 03/2021
Coverstory von Phoenix Contact: Steckbare Anschlusstechnik für Energiespeicher, Märkte + Technologien, Energiespeicher und Laden, Aktive Bauelemente, Industrie 4.0, Quarze/Oszillatoren, Forschung & Entwicklung
- Energiespeicher: Super-Caps als Backup und zur Überbrückung: Wie groß ist groß genug?
- Aktive Bauelemente: Die grundlegenden Konzepte der sicheren Datenspeicherung
- Industrie 4.0: Welche Ziele und Hürden gibt es auf dem Weg zur echten Industrie 4.0?
Inhalt
Märkte + Technologien
Coverstory
- Steckbare Anschlusstechnik für Energiespeicher: Höhere Sicherheit bei geringeren Installationskosten
Energiespeicher und Laden
- Wie groß ist groß genug?: Energiespeicherung mit Superkondensatoren berechnen
- Die Spannung bleibt: IoT-Knoten mit Superkondensatoren immun gegen Brownouts machen
Aktive Bauelemente
- Andere Prioritäten: Industrietaugliche Speichermedien auf Basis von 3D-NAND
- Autorisierung, Authentifizierung und Kryptographie erklärt: Die grundlegenden Konzepte der sicheren Datenspeicherung
- Mehr Rechenleistung, Speicher und Security für Edge Server: Epyc Embedded 3000: Prozessoren für hungriges Edge Computing
Industrie 4.0
- Schrittweise vorgehen, Mitarbeiter einbeziehen, Partnerschaften suchen: Das sind Ziele und Hürden auf dem Weg zur Industrie 4.0
- Präzise Antriebe für die Robotik: Entwicklungslösungen und Halbleiterbausteine für Cobot-Anwendungen
Quarze/Oszillatoren
- Taktverteilung in Highspeed-Designs im Auto: Wie integrierte Taktgeber Fehlerquellen in komplexen Taktbaum-Designs reduziert
Hidden Champion
- RTC-Modul für hohe Zeitgenauigkeit
Forschung & Entwicklung