Ausgabe November 2019
elektronik industrie 11/2019
Coverstory von Phoenix Contact: Wie man sich bedded..., Märkte + Technologien, Elektromechanik, Embedded, Messtechnik, Forschung & Entwicklung
- Elektromechanik: Mit Fingerkühlkörpern gezielt auf den Boards entwärmen
- Embedded: Maßgeschneiderte funktionale Sicherheit mit FPGA-Schaltungen
- Messtechnik: Einschwingverhalten eines Oszillators oder Quarzes analysieren
Inhalt
Märkte + Technologien
Coverstory
- Wie man sich bedded, so …: Elektromechanik für Embedded Systems
Elektromechanik
- Flexibles Kabelmanagement: IP66-Kabeldurchführungen mit einfachem Steck- und Klickprinzip
- Kabel und Steckverbinder für extreme Einsatzfälle: Steckverbindungen made in Germany
- Bedienkomponenten mit geschlossenem Gehäuse: Schalter und Taster mit Plug-&-Play-Anschluss
- Test- und Messsysteme für das autonome Fahren: Herausforderungen an Systemarchitektur und Mechanik
- Kontrolleinheit für Mikrodosiersystem: Modulares Gehäusesystem von der Stange
- Besser als das Original: Rittal hat neue Kleingehäuse und Kompaktschaltschränke im Programm
- Mit Fingerkühlkörpern gezielt entwärmen: Diese Vorteile bieten Board-Level-Kühlkörper beim Wärmemangement
Embedded
- Gesamtlösungen im kommerziellen und industriellen Einsatz: Künstliche Intelligenz: Skalierbare KI-Lösungen
- Neue Embedded-Moduldesigns für IoT-Anwendungen: Mehr Rechenleistung und weniger thermische Verlustleistung
- Funktionale Sicherheit erhöhen, Unfällen vorbeugen: Maßgeschneiderte Sicherheit mit FPGA-Schaltungen
- Asimov lässt grüßen: Eingebettete analoge Intelligenz für die Robotik
- Sichere Herstellung von IoT-Geräten: Schnelle Kryptographie allein reicht nicht für sichere IoT-Anwendung
- Externer Flash in IoT-Endpunkten: Bei Verwendung von Lookup-Tabellen
- Was genau ist eine Blockchain?: Das ist die Rolle von Blockchain-Technologie im IoT
Messtechnik
- Optische Messverfahren für bessere Luft: IR-Spektroskopie liefert zuverlässige Daten über Umweltbelastung
- Oszillatoren messen: Einschwingverhalten eines Oszillators oder Quarzes
- Doppelpulstest-System für Leistungshalbleiter: Dynamischer Test von Leistungsbauelementen
- Start mit Kundenentwicklungen: 30 Jahre Spectrum
Forschung & Entwicklung
- Ist Bizen eine Alternative zu CMOS?