Ausgabe Oktober 2019
elektronik industrie 10/2019
Coverstory von iC-Haus: Winkelwerte automatisch korrigieren, Märkte + Technologien, Sensoren, Optoelektronik, Programmierbare Logik, Safety + Security, Forschung & Entwicklung
- Sensoren: Präzise Durchflusssensoren ermöglichen personalisierte Medizin
- Optoelektronik: OLED-Mikrodisplays für Augmented und Virtual Reality
- Programmierbare Logik: Der unaufhaltsame Aufstieg der programmierbaren Logik
Inhalt
Märkte + Technologien
Coverstory
- Interpolation analoger Sinussignale: Winkelwerte durch automatische Fehlerkorrektur verbessern
Sensoren
- Grundlage der KI in der Robotik: Sensorfusion und Edge-Computing dienen künftig als Grundlage für Robotertechnik
- An der menschlichen Lebensader messen: Präzise Durchflusssensoren ermöglichen personalisierte Medizin
- Fusion-Bonding, DRIE und Co.: Verfahrenstechniken für MEMS-Niederdruckmesszellen auf Siliziumbasis
Optoelektronik
- Es werde Licht – im Gewächshaus: LEDs drängen in den Horticulture-Sektor
- Farbsteuerung von LED-Bühnen- und -Architekturbeleuchtungen: 13-Bit-Farbe nutzt 4×1-A-RGBW-Hochleistungs-LEDs mit I²C-Steuerung
- PEB-Steuerung erhöht die Leistungsfähigkeit von LED-Treibern: Pre-Emptive-Boost-Steuerung
- Zuverlässigkeitsuntersuchungen für optoelektronische Bauelemente: VCSEL, Laserdioden, Photodioden und Co.
- Displays von ultra-low power bis HD: OLED-Mikrodisplays für Augmented und Virtual Reality
Programmierbare Logik
- Flexibles Speicher-Subsystem: RISC-V-FPGA-SoC-Architektur ermöglicht Echtzeit-Linux
- Das Schweizer Taschenmesser unter den Halbleitern: Der unaufhaltsame Aufstieg programmierbarer Logik
Safety + Security
- Sicheres IoT-Design: Vernetzte Geräte benötigen ein erhöhtes Maß an Cybersecurity
- 5G auf dem Vormarsch: Neue Technologien fordern OT-Sicherheit
Forschung & Entwicklung
- Nanoketten verkürzen Ladezeit