Ausgabe März 2019
elektronik industrie 03/2019
Coverstory von WDI: Oszillatoren – Die Qual der Wahl, Märkte + Technologien, Quarze/Oszillatoren, Aktive Bauelemente, Stromversorgungen, HF-/Mikrowellentechnik, Austria-Special, Forschung & Entwicklung
- Quarze/Oszillatoren: Taktgenerierung mit Bulk-Acoustic-Wave-Technologie (BAW)
- Aktive Bauelemente: Virtualisierung: Welcher Prozessor passt zu welchem Speicher?
- Stromversorgung: Elektromobilität eröffnet neue Perspektiven für Spannungswandler
Inhalt
Märkte + Technologien
Coverstory
- Oszillatoren – Die Qual der Wahl: Ist neu tatsächlich besser?
Quarze/Oszillatoren
- Taktgenerierung mit BAW: Bulk-Acoustic-Wave-Technologie für leistungsfähige Kommunkitions-Infrastruktur
- Highlights: IQD, SE Spezial-Electronic
Aktive Bauelemente
- Höchste Rechenleistung bei sicherem Betrieb: x86-Power-Management: Die Basics auf Transistorebene
- Das perfekte Paar finden: Visualisierung: Welcher Prozessor passt zu welchem Speicher?
- Alternativen zu ARM: Im Mikrocontroller-Dschungel den Überblick behalten
Stromversorgung
- Design-Tipps für lineare und geschaltete Stromversorgung: Lineares Netzteil und Schaltnetzteil im Vergleich
- Den Anforderungen gewachsen: Schaltregler für SoC- und Mikroprozessor-Anwendungen
- Thermische Simulation und Analyse: Softwaretools vereinfachen das Design von Stromversorgungen
- Extreme Umgebungsbedingungen überleben: Schaltnetzteile für Anwendungen mit hohen Zuverlässigkeitsforderungen entwickeln
- Frontend-DC/DC-Wandler am 24- und 110-V-Bordnetz: 400/750 V Ausgleichspannung mit 3 kW Dauerleistung
- Ersatz gesucht: MLCCs mit Polymerkondensatoren austauschen
- Wie die Elektronik das Auto verändert: Elektromobilität öffnet neue Perspektiven für Spannungswandler
- Highlights: CUI, Vicor
HF-/Mikrowellentechnik
- IoT-Anbindung mit LoRaWAN leicht gemacht: CSS-Technik, Zugriffsklassen, Antennen
Austria-Special
- Elektronik-Industrie schwärmt von guter Aussicht: Der Verband FEEI rechnet mit einer günstigen Entwicklung
- Advertorials: Ginzinger, Recom
Forschung und Entwicklung
- Organischer n-Typ-Transistor