Ausgabe Dezember 2018
Application-Guide 2018
Wir zeigen den Weg zu Applikationsschriften
- Was Entwickler wissen müssen
- Mit ihren ausführlichen Applikationsschriften, den fundierten Whitepapern und umfangreichen Produktdatenblättern geben viele Hersteller den Entwicklern eine praktische Hilfe an die Hand.
- In der aktuellen Ausgabe präsentieren 18 Firmen insgesamt 46 Application Notes, die ein breites Spektrum an Produkten und Technologien, Branchen und Anwendungen abdecken.
Inhalt
Elektromechanik
- Kundenspezifische Stecker: Bei knappem Bauraum und unpassenden Standardlösungen
- Optimierte LED-Steckerverbinder: Mit weißem Isolierkörper ohne Schattenwirkung
- Miniatur Reed-Relais: Ideal für ATE-Schaltmatritzen und Multiplexer
- Internet-Service-Pakete für Steckverbinder: Passgenau für die Geräteentwicklung
- Leiterplattensteckverbinder: Push-in-Anschlusstechnik mit Wire-Ready-Funktion
Wärmemanagement
- Wärmeableit- und Kombinationsgehäuse für Elektronikbaugruppen: Multifunktional und anpassungsfähig
- Optimaler Kühlkörperwerkstoff: Kupfer, Strangpress- oder Druckguss-Aluminium
- Peltier-Module für Wärmemanagement: Elektronikbaugruppen kühlen und temperieren
Leistungselektronik
- Neue SiC-Hochspannungskomponenten für Elektrofahrzeuge: Ein Fall für effiziente WBG Halbleiter
- Bausteine für Ladestationen und On-Board-Charger: Elektrofahrzeuge schneller laden
- Neue GaN-HEMTs für hocheffiziente Leistungswandler: Anleitung zum Umstieg von Si auf GaN
Netzwerke, Bussysteme
- DisplayPort als Standard für Grafikschnittstellen: Mehr Bandbreite als HDMI
- Hochverfügbare High-End-System-plattform für Telekommunikation: Ein kompaktes Redundanz-Konzept
Stromversorgung
- Entwicklungsleitfaden für DC/DC-Konverter-Module: Auf die richtige Beschaltung kommt es an
- Design-Hinweise für Ultracaps: Die richtige Auslegung für hohe Leistung
- Sicherheitsnorm IEC 62368 löst weltweit bestehende Standards ab: Was bis zum 20.12.20 zu tun ist
- DC/DC-Wandler durch Synchrongleichrichtung optimieren: Niedrige Ausgangsleistung, hohe Energieeinsparung
- Schaltnetzteile mit geringer Störaussendung entwickeln: EMV-Kriterien für emissionsarmes Schaltungsdesign
Aktive Bauelemente
- Smart Cities wachsen durch innovative Halbleitertechnologien: Vielfältige Elektronik für neue Einsatzbereiche und Anwendungen
- Skalierbarer CW-Laserdioden-Treiber mit MCU-Interface: Zur Ansteuerung von VCSELs, LEDs oder Laserdioden
- MEMS-Mikrofone lösen Elektret-Kondensator-Bauformen ab: In Preis, Leistung und Größe überlegen
Embedded/IoT
- SSD-Speichermedien für Embedded- und Industrieanwendungen: Kleiner als Festplatten, aber schneller
- Aris-Edge-S3-Kit zur Entwicklung von IoT-Geräten:Mehr Leistung und erweiterte Benutzeroberfläche
Sensorik
- Vorteile von Absolut-Drehgebern: Rotorlageerkennung ohne Drehbewegung
- ATO-Stromwandler im Einsatz als Stromzähler nach NIALM-Methode: Nebenstromzähler in intelligenten Gebäuden
- High-Speed-3D-Kamera für Inspektionsaufgaben: Schnell und präzise 3D-Koordinaten auslesen
Industrial/Automation
- Laufende Produktion durch vorausschauende Wartung: Zuverlässige Fertigung und maximale Produktivität
- Anwendungen im iMotion-Skript für drehzahlregelnde Antriebe: Auf Parameter und Variablen zugreifen
- Steuerung einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung: Eine Systemkomplettlösung für die Energietechnik
- Gründe für die Einführung eines Fertigungsmanagementsystems: Fertigung im Griff, Geschäftsziele erreichen
- Sichere Steuerungssysteme für Fertigungslinien: Praktisches Planungstool für Konstrukteure
Messtechnik
- Dem Lichtgeflimmer per Flicker-Spektrometer auf die Spur kommen:Flickermessung auf Basis des menschlichen Sehvermögens
- Messsystem zur Beurteilung der Blaulichtgefährdung: Für die Messung von gefährdender Strahlung vorkonfiguriert
- Messung der Eingangsimpedanz von netzgebundenen Verbrauchern: Störquellen aufdecken
- Charakterisierung von Piezokeramik-Komponenten und -Materialien: Impedanzmessung gibt Aufschluss
- Flying-Probe-Tester mit Reverse-Engineering-Software: Testprogramme ohne Dokumentation erstellen