Ausgabe Dezember 2016
Application Guide 2016
Wir zeigen den Weg zu Applikationsschriften
- Was Entwickler wissen müssen
- Mit ihren ausführlichen Applikationsschriften, den fundierten Whitepapern und umfangreichen Produktdatenblättern geben viele Hersteller den Entwicklern eine praktische Hilfe an die Hand.
- In der aktuellen Ausgabe präsentieren 20 Firmen insgesamt 39 Application Notes, die ein breites Spektrum an Produkten und Technologien, Branchen und Anwendungen abdecken.
Inhalt
Analog-/Mixed-Signal-ICs
- Obsolescence Management: Langzeitverfügbarkeit von elektronischen Bauteilen
- Hochgenaue Resolver-Systeme: Signalübertragung ohne Störeinkopplung
- Ratiometrische Messungen und Signalkonditionierung: Sensorsignale digital aufbereiten
- 4-20-mA-Ausgangstreiber mit PIXI: Ein Baustein für fünf Analog-Sensoren
- Linearisierung einer Wheatstone-Messbrücke: Schaltungstechnik für Analog-Sensoren
- Magnetischer Multiturn-Hall-Encoder: Unterbrechungsfreier Betrieb mit Pufferbatterie
- Controller für Quasi-Resonanz-AC/DC-Wandler: Geringer Verbrauch im Standby
EDA
- Allegro beschleunigt das Leiterplatten-Design: Flexible und starre Multilayer-PCBs
Elektromechanik
- Embedded-PC-Gehäuse: Vielfältig und individuell gestaltbar
- Aluminiumgehäuse für den industriellen Einsatz: Schutz für Elektronik
- Kundenspezifische Lamellenkühlkörper: Große Oberfläche auf kleinem Raum
- Lötbare THR-Steckverbinder: Mehrere Vorteile in sich vereint
- Embedded-PC-Gehäuse: Keine Übergangsfrist für die 2014/30/EU
- Bedien- und Anzeigeeinheiten: Iftest-MMI-Modulkonzept
- Home Automation: IoT-Protokolle: Der Stack wird größer
- Kompakte Break-out-Box für OBD II: Neuartiges Stecksystem spart Platz
- Platzsparendes Überbrückungs-Stecksystem für Netzspannung: Für raue Umgebungen
Entwicklungskits
- Motion-Control Reference Design: Komplett elektrische Roboter entwickeln
- Kompakte Entwicklungsumgebung für das IoT: Anwendungen schnell und einfach umsetzen
Leistungselektronik
- Universelle Treiberplatine für IGBT-Power-Module bis 800 V: Für Schaltwandler und Motorsteuerungen
- Auswirkungen der Quellenimpedanz auf DC/DC-Wandler: Bessere Performance und Schaltcharakteristik
Messen und Testen
- Modul-Test: Wissenwertes über das Testen von Elektronikmodulen
- Signalformung und Modulation: Eine Diskussion zur 5G-Datenübertragung
- HF-Signalanalyse: Automotive-Radarsysteme in der Entwicklung
- Messen mit dem digitalen Speicheroszilloskop: Ein Leitfaden für Ausbildung und Studium
- Schmalbandfunk im IoT: Sparsame Funkdatenübertragung
- Messverfahren für Lichtquellen: Lagekorrektur für Messungen mit den Leuchtenwender LGS 1000
- Opto-Messtechnik: Streulichtkorrektur für Array-Spektralradiometer
- Mehrphasige Leistungsanalyse: Für Antriebe mit variabler Frequenz
Opto-Elektronik
- Stromversorgung für LEDs: Farb-LEDs richtig mit LED-Treibern ansteuern
- Individuelles TFT-Controller-Board: Der Anwender entscheidet
Sensorik
- Sensoren: Komplexe Sensor- und Steuersysteme in rauer Umgebung
- Vernetzte Sensorik in der Gebäudeautomation: Eingabe- und Umweltdatenerfassung
- Capacitive-Sensing-Anwendungen: Dem Masseversatz auf der Spur
- Magnetfeld-empfindliche Sensoren: Digitales oder analoges Schaltverhalten
- Digitale Stromwandler: Klein, genau und störsicher
Stromversorgung
- Bahn-Stromversorgung: Hoch redundante Hilfsbetriebeumrichter
- EMV-Filter: DC/DC-Schaltregler für eine gute EMV optimieren