Ausgabe Oktober 2014
elektronik industrie 10/2014
Märkte + Technologien, Analog-/Mixed-Signal-ICs, Stromversorgungen, Labormesstechnik, Electronica 2014,
- Analog-/Mixed-Signal-ICs: Die 20-nm-Ultrascale-Architektur bringt große Vereinfachungen für 5G-Funknetzsysteme
- Stromversorgungen: Gleichspannungswandler als Stromversorgung für IGBT-Gatetreiber minimieren Störungen
- Labormesstechnik: Drei sehr verschiedene Funktionsgeneratoren im Praxis-Check: Wer braucht welches Gerät?
Inhalt
Coverstory
- Keine schlechten Schwingungen: Das Oszillieren von Operationsverstärkern vermeiden
Märkte + Technologien
- Top 5
- Schukat verstärkt Online-Services und Vertrieb: Unterstützung über die ganze Dienstleistungskette hinweg
- PTC und das Internet der Dinge: Wirklich duchgängige Lebenszyklus-Management-Lösungen
- Der Vertrag ist unterzeichnet: Infineon will International Rectifier kaufen
Analog-/Mixed-Signal-ICs
- Hürden bei Flip-Chips beseitigen: Chipgehäuse-Leitungen mit niedriger Impedanz sorgfältig planen
- 20-nm-Ultrascale-Architektur für innovative Mobilfunksysteme: Entwicklungsumgebung für High-speed-Designs
- Synchroner Abwärtswandler MAX17502: Aus positiver Eingangsspannung negative Ausgangsspannung generieren
- Spektrale Rauschdichte: Leistungsfähigkeit von Wandlern in Software-definierten Systemen
Stromversorgungen
- Gleichspannungswandler als Stromversorgung für IGBT-Gatetreiber: Störungen und Spannungsabfälle minimieren
- Design eines Wechselstromschalters: Robuste weiße Ware trotz steiler Transienten
- Stromversorgungen eingesetzt in Druckluftsystemen: Kontante Power für Kompressoren
- Durchblick bei MTBF-Angaben: Qualifizierung von DC/DC-, Notstartwandlern und Batterieladegeräten
- Effizientes Testen von Batterien und deren Ladegeräten: Jeder Ladezustand lässt sich simulieren
- Modulares Wechselrichtersystem: Geräteplattform für Schienenfahrzeuge
- Leitungskompensation an Spannungsreglern: Stromversorgung eines USB-Ladeanschlusses in der Mittelkonsole
- Energie zur Stromproduktion: Zuverlässig netzfernen Strom wochen- und monatelang mit Brennstoffzellen bereitstellen
Labormesstechnik
- Zwei Vektorsignalgeneratoren der 6-GHz-Klasse im Vergleich: Die Hohe Schule der digitalen Signalgenerierung
- Funktionsgeneratoren im Vergleich: Von analog bis arbiträr
- EMV-Nahfeldsonden-Messungen: Signalanalysator und HD-Oszilloskop im Vergleich
- Nach der Zukunft greifen: Haptische Wahrnehmung und grafische Benutzersteuerung
- Temperaturverteilung im Chip: Thermografie mittels Thermoreflectance Imaging
- Bauteile korrekt dimensionieren: Grundwissen: Einschaltströme mit einem tragbaren Oszilloskop erfassen
- Isoliermessverstärker für extreme Anwendungen: Beste Werte bei der Gleichtaktunterdrückung
- Auf dem Prüfstand: Maßgeschneiderte Tests für Kiosksysteme
Electronica 2014
- 50 Jahre Electronica in München: Rückblick auf ein halbes Jahrhundert und Vorschau auf 2014
- Vorberichte zur Electronica: Highlights
Gewinnspiele