Ausgabe November 2012
elektronik industrie 11/2012
Messtechnik, Sensoren, Elektromechanik, Electronica 2012, Embedded
- Messtechnik: 12-Bit-Oszilloskope haben eine 16-fach höhere Auflösung als herkömmliche Geräte
- Sensoren: Die Methode der Magnetfeldmessung ist bei fast allen Strommessanwendungen erste Wahl
- Elektromechanik: Wasserdichte Steckverbinder sind auch in ungestecktem Zustand verschlossen
Inhalt
Coverstory
- Fehlersuche in Leitungen, Verbindern und Antennen: HF- und Mikrowellenkommunikationssysteme prüfen
Märkte + Technologien
- Im Zeichen der LED: LED Professional Symposium plus Expo
- Alles in einem: FPGA-Innovationen bei 20 nm
- Qualifizierte Serienbauteile: Produktionsorientierte ASIC-Designs
- Diskussionsplattform für Obsolescence-Strategien
Messtechnik
- 12 Bit auflösende Oszilloskope: Bis 1 GHz Bandbreite, 250 MPunkte, 2,5 GS/s und 12,1″ Touch-Screen
- Unter die Lupe genommen: Spektrumanalyse im Low-Cost-Bereich
- Volle USB-Funktion: PXI- und USB-Produkte in einem Testsystem vereinen
- Augen auf beim Sicherheitstest: Elektrische Sicherheitsprüfung in der Fertigung
- SMU-Instrumentenserie: Für Benchtop-Einsatz optimiert
- Spread-Spectrum-Technik: Verbesserung der EMV
Sensoren
- Methode der Magnetfeldmessung: Bei fast allen Strommessanwendungen erste Wahl
- 3-Achsen-Gyro in CMOS-MEMS: Preiswerte und präzise Integration in Bewegungssensoranwendungen
- PRS und Lesense: Energieverbrauch stark verringern
- Wireless-HART- und IP-basierte Funksensornetzwerke: Effizienz durch Stromverbrauch von weniger als 50 µA pro Knoten
Elektromechanik
- Elektronik-Hülle in allen Varianten: Funktionalität trifft auf Flexibilität
- Hoher Sicherheitswert: Zustimmfußschalter von der DGUV zugelassen
- Dicht in ungestecktem Zustand: Wasserdichte Steckverbinder
- Starkes Anschlusskonzept: Einzelverdrahtung von Leiterplatten
- Schmal, robust und einfach: Überwachungsrelais für jede Aufgabe
- Singin‘ in the rain: Robuste Gehäusekonzepte für Außenanwendungen
- Outdoor-Gehäuse verbinden LWL und Kupfer: Wenn das Funknetz aus der Dose kommt
- Für anspruchsvolle Anwendungen: Lineare Wellenmotoren in Parallelantrieben
- Embedded Control in Bewegung: Elektrische Antriebssysteme
- Schnelllauftore sicher abbremsen: Bremswiderstände ermöglichen hohe Schutzart
- Frequenzumrichter für Antriebe in der Bahn: Temperatur in zulässigem Grenzbereich
- Zuverlässige Auto-Steckverbinder: Yamaichi Electronics goes Automotive
Electronica 2012
- Energiesparlampen verbessern: Verbesserung der EMV in Vorschaltgeräten
- Isolierte Gate-Treiber: dV/dt-Rauschen in hybriden Antriebssträngen unterdrücken
- Reflexionsarm: Verbesserte Rückflussdämpfung in Wirebond-Chipgehäusen
- Gut geerdet: Masseverbindungen auf Platinen optimal konfigurieren
- Dauerstrich und modulierte Signale: Signalketten-Grundwissen: schnelle Datenwandler
- Ganz auf Sicherheit setzen!: SmartFusion2-SoC-Field Programmable Gate Arrays
- Geimpft gegen Magnetfelder: Isolierter A/D-Wandler sichert die Immunität von Energiezählern
Embedded
- MCU löst zehn LED-Treiberprobleme: Achtpolige 8-Bit-Mikrocontroller
- Echtzeit unter der Lupe: Performance- und Timing-Analysen von Embedded-Systeme
High Tech Toy
- Kuka youBot: Mobiler Manipulator für Forschung und Ausbildung