Ausgabe Juli 2011
elektronik industrie 07/2011
Programmierbare Logik, Analog-ICs/Mixed-Signal-ICs, Stromversorgungen, Quarze/Oszillatoren, Embedded, Messtechnik
- Analog-ICs/Mixed-Signal-ICs: Komparator: Einfaches Bauteil bei dem es einiges zu beachten gibt, damit es klappt
- Quarze/Oszillatoren: Gute Rausch- und Jitter-Werte ermöglichen MEMS-Oszillatoren auch Funkanwendungen
- Was ist PXImc?: Standard für die Kommunikation zwischen zwei Systemen mithilfe von PCI und PCI Express
Inhalt
Coverstory
- Flexible Motor-Steuerungen mit FPGAs: Hohe Flexibilität und Performance mit effizientem Design-Ablauf
Märkte + Technologien
- Editorial: Ist Strom sparen angesagt?
- Märkte + Technologien: Jubelstimmung auf der PCIM
- News
- Sensor+Test 2011: Zufriedenheit auf breiter Front
Analog-ICs/Mixed-Signal-ICs
- Der Komparator: Einfaches Bauteil – trotzdem viel zu beachten!
- Komparator oder Operationsverstärker: Fünf Fragen an Bob Dobkin, Linear Technology Corporation
- Smardcard-Batterielaufzeit von über 8 Jahren: 16 Bit Mikrocontroller mit integriertem EPD-Treiber
Stromversorgungen
- Für modernes Power-Management: Regler-ICs mit integrierten FETs für Ströme bis 10 A
- Wechselstromschalter: Steuerung per Opto-Triac
- ESR-Anforderungen für stabile Spannungsregler
- Energiewende und was nun?: Kleine Stand-by-Netzteile bieten enorme Sparpotenziale
- Zwei starke Typen: Wie man sich am besten für eine lineare oder eine getaktete AC-Leistungsquelle entscheidet
Quarze/Oszillatoren
- Präzise im Takt: MEMS-basierende Osziallatoren
Embedded
- Wenn Low Power gefragt ist: CompactPCI Zentraleinheit ist sparsam
Messtechnik
- Was ist PXImc?: Herstellerübergreifend mehrere intelligente Systeme verbinden
High Tech Toy
- Drachenstich der Moderne: Tradinno, das funkgesteuerte Untier