Inhalt
Inhaltsverzeichnis nach Bauelementen
Leistungselektronik
- Solar Bypass-Diode [6]
- ESBT – Emittler Switched
- Bipolar Transistor [6]
- RC-Drives [9]
- SmartRectifier Control IC IR1167 [14]
- Power QFN (Power Quad Flat No-Lead) [14]
- Dual SmartRectifier Control IC IR1168 [14]
- Gleichstrom-Rating bei Leistungshalbleitern [14]
- Gleichstromantriebe [15]
- Schrittmotor-Treiber BD63847EFV [22]
- Leistungselektronikkühlung [24]
Stromversorgungen
- Schaltregler-MCM NX9415 [7]
- Abwärtswandler NX7101 [7]
- PWM-Buck-Switcher NX4108 [7]
- Buck Controller IC NX2155H [7]
- LED Driver IC ICL8001G [8]
- SPI Power Controller [8]
- LED-Treiber BCR401W/BCR402W [8]
- LED-Treiber BCR401W/BCR402W [8]
- Buck-Converter [10]
- 2 Phasen Boost-Converter [10]
- Buck-Converter [11]
- Stromversorgung für LME49810/11/30 [17]
- DC/DC-Buckregler-Controller LM27402 [17]
- VI Chip PRM und VRM [20]
- Schaltregler-IC TOPSwitch-JX [22]
- USV-Systeme [25]
- VI Brick Stromversorgungsmodule [26]
Mikroprozessoren/Mikrocontroller
- Mikrocontroller XC822T [9]
- Mikrocontroller XC82x und XC83x [9]
- Mikrocontroller-Familie XC82x/XC83x [9]
- PIC Mikrocontroller [12]
- 8-bit-Mikrocontroller C8051F99x [19]
- Mikrocontroller Stellaris [21]
- Mikrocontroller AM18x [21]
- Mikrocontroller Stellaris LM3S615 und 316 [21]
- Mkrocontroller TMS320C2000 [21]
- Cross-Debugging in Eclipse [25]
- Embedded Modul EM500 [22]
Analog-ICs
- HF-Mischer-IC [10]
- SAR-16-Bit AD-Wandler [10]
- 105 MSa/s 16-Bit AD-Wandler [11]
- 14-Bit AD-Wandler [11]
- Timing-ICs [19]
- Trennverstärker ACPL-C78X[ 24]
Optoelektronik
- LED-Beleuchtung [12]
- Keramik-LEDs [12]
- HAP Module [18]
- LEDs als Leuchtmittel [18]
- Low Power LCDs [18]
- 12,1“-Display LQ121X3LG02 [18]
- SLLM (Simple Light Load Mode) Control [22]
Sensoren
- Beschleunigungssensor ADXL345 [12]
- HA-VIS preLink Steckverbindungen [13]
- Hall-Sensor [25]
- ICP-Beschleunigungsaufnehmer [26]
- Touchsensor [27]
Wireless
- RFID-System Ha-VIS RFID [13]
- EZRadioPRO ISM-Band-ICs [19]
- Bluetooth-Module cB-OBS4 [11]
- und OBP411 [20]
- UHF RFID ‚Micro Reader‘ [24]
- FSK/GFSK-Transmitter A7328 [24]
- Mobilfunknetze der 4. Generation [23]
- OCXOs und PLL-Oszillatoren [26]
Elektromechanik
- Steckverbinder Han-Yellock [13]
- Hochstromsteckverbinder [13]
- Mikro-Drehgeber [15]
- EC-Flachmotor [15]
- DC-Motor [15]
- 6-mm-Elektronikgehäuse [23]
- Passive und Elektromechanik [27]
Messtechnik
- Dynamik-Messsystem [16]
- DIAdem/LabVIEW [16]
- Messprogramm DasyLab [16]
- LabVIEW plus NI-Hardware [16]
- Parallel/Seriell-Umsetzer DS90UR241/124 [17]
- Messverstärker LMP8358 [17]
- Digitale Isolatoren [19]
- Digital Oszilloskop RTO [23]
- Arbiträre Funktionsgeneratoren [26]
Kommunikation
- Modem-IC CMX7041 [20]
- CAN Bus Controller HI3110 [6]
- Terminal-ICs HI-6120 / HI-6121 [6]
- IP Controller iChip CO2128 [20]
- Tragschienenbus [23]
- Stromwandler [25]
Inhaltsverzeichnis nach Applik ationen
Leistungselektronik
- Solarpanel Bypass-Diode [6]
- ESBT kann IGBT ersetzen [6]
- Kostengünstige IGBTs für Consumer-Bereich [9]
- Auswahl von Schrittmotor-Treiber-ICs für optimale Leistung [22]
- Optimierung der leistungseffizienz in Point-of-Load Schaltreglern [22]
- Messungen des Motorphasenstromes mit Miniatur-Trennverstärkern [24]
- Möglichkeiten des Wärmemanagements [24]
- Steuerung und Sicherheit von Solar Invertern [25]
Kommunikationstechnik
- ARINC 825 CAN Bus Controller Evaluation Board [6]
- Remote Terminal ICs für den MIL-STD-1553 Standard [6]
- USB Embedded Host Stack [12]
- Anschlusstechnik für High-speed Datennetzwerke [13]
- Spread Spectrum Toleranz Support [17]
- Optionaler Tragschienenbus [23]
- Oszillator-Einsatz in GPS, Telecom, Basisstationen und Testgeräte [26]
- Anwendungen in Industrie-Schnittstellen [27]
Stromversorgungen
- Synchroner Buck-Schaltregler für 5 A Ausgangsstrom [7]
- Synchroner Buck Converter liefert 2 A [7]
- Synchroner 1 A Buck-Schaltregler mit FET [7]
- Synchroner PWM-Controller [7]
- Quasi-Resonanz Flyback-Wandler für Phasenanschnitt-Dimmung [8]
- Schutz vor Verpolung und inversem Strom mit SPOC I & II [8]
- Energie-Harvesting statt Batterie [10]
- Vermeiden thermischer Probleme bei Boost-Convertern [10]
- Abschaltbarer Ausgang verringert Standby-Energie beim Buckconverter [11]
- Sekundärseitige Gleichrichtung mit
- SmartRectifier-IC [14]
- Zweifach-SmartRectifier-IC im Resonanzwandler [14]
- Kontinuierliches DC-Strom-Rating in großen Halbleitergehäusen [14]
- Strombegrenzungsschaltungen [17]
- Low-Jitter Takte in Stromversorgungen [19]
- Konstant-Strom für LEDs mit Regler und Stromvervielfacher [20]
- Schaltnetzteile bis 244 W entwickeln [22]
- Steuerung und Sicherheit von Solar Invertern [25]
- Rackunabhängige USV für Industrieanwendungen [25]
- Thermisches Verhalten der VI Brick-Module [26]
Optoelektronik
- Treiber-IC in 12-V- und 24-V-LED-Lichterketten [8]
- Versorgung von 0,5 W LEDs
- auf Beleuchtungsstreifen [8]
- Berührungsempfindliches Farbrad für LED-Beleuchtung [9]
- Handling und Verarbeitung von Keramik-LEDs [12]
- LED-Farbmischung: Grundlagen
- und Hintergründe [12]
- Einfaches Design-in von Displays [18]
- Die Lichtqualität entscheidet [18]
- LCDs mit integriertem Bildspeicher [18]
- Leuchtstarkes Industriedisplay [18]
Konsumerelektronik
- Einsatz in einem kapazitiven, berührungsempfindlichen Wecker [9]
- Kostengünstige IGBTs für Consumer-Bereich [9]
- Design einer Stromversorgung für Audio-Verstärker [17]
Sensorik
- Konfigurationstipps für kapazitives Touch-Sensing [9]
- Verlustleistungsarme kapazitive Berührungssteuerung [19]
- Infineons Hall-Sensor TLE4998S an STMicroelectronics‘ STM8 [25]
- Beschleunigungsaufnehmer für extreme Bedingungen [26]
- Robuste Touchtechnik [27]
Wireless
- Abwärtsmischer in TDD-Systemen [10]
- Optimierung beim Einsatz in SDR ZF-Stufen [11]
- Einsatz im Software Defined Radio [11]
- Leistungsstarke Echtzeitlösung bei RFID [13]
- Wireless M-Bus Software Implementierung [19]
- Zwei-Punkt-Modulation für dPMR [20]
- Anschluss an EBI Flash und GSM Modem [20]
- Bluetooth Qualification Guide für das End Product Listing [20]
- Einführung in die LTE-Advanced Technology [23]
- Reference Design – Hardware Beschreibung UHF RFID [24]
- Drahtlose Datenübertragung bis 1 GHz [24]
- Oszillator-Einsatz in GPS, Telecom, Basisstationen und Testgeräte [26]
Analogschaltungen
- Tipps zur Ansteuerung von AD-Wandlern [10]
- Infineons Hall-Sensor TLE4998S an STMicroelectronics‘ STM8 [25]
- Beschleunigungsaufnehmer für extreme Bedingungen [26]
- Kfz-Elektronik/Bahnelektronik Load Dumps im Auto bewältigen [11]
- Wagen-zu-Wagen und in Motorapplikationen bei der Bahn [13]
- Fahrdynamik sicher erfassen [16]
- Beschleunigungsaufnehmer für extreme Bedingungen [26]
Messtechnik
- Fall-Detektion mit 3-Achsen- Beschleunigungssensor [12]
- Fahrdynamik sicher erfassen [16]
- Bremsenprüfstand für Schiffswinden und Kräne [16]
- Intelligent Monitoring [16]
- Lagersitzvermessung an Großwellen [16]
- Energieeffizientes Design mit rauscharmem Messverstärker [17]
- Der Einfluss der Oszilloskop-Blindzeit auf Messungen [23]
- Messungen des Motorphasenstromes mit Miniatur-Trennverstärkern [24]
- Oszillator Einsatz in GPS, Telecom, Basisstationen und Testgeräte [26]
- Analogsignale verbünden sich mit digitalen Bitmustern [26]
- Beschleunigungsaufnehmer für extreme Bedingungen [26]
- Anwendungen in Industrie-Schnittstellen [27]
Elektromechanik
- Die Form folgt der Funktion bei Han-Yellock Steckverbinder [13]
- Leiterplattenbestückung mit diskreten PQFN-Gehäusen [14]
- Humanoide Roboter [15]
- Operationsroboter für minimalinvasive Eingriffe [15]
- Verhindert Schwingungen der Bühnenbeleuchtung [15]
- Gehäuse auf Tragschienenbus [23]
- Anwendungen in Industrie-Schnittstellen [27]
Medizintechnik
- Galvanische Isolatoren in CMOS für die Medizintechnik [19]
- Operationsroboter für
- minimalinvasive Eingriffe [15]
- Intensitätsmodulierte Radiotherapie [15]
Embedded Systeme
- Einfacher Zugriff auf Embedded
- Controller über einen Web Server [21]
- Leistungsverbrauch der AM18x Prozessoren [21]
- Mikrocontroller zu Steuerung von CNC Maschinen [21]
- Digitale Motorsteuerung für Real-Time Control [21]
- In BASIC programmierbares Embedded Modul [22]
- Debugging von Embedded Anwendungen mit Eclipse [25]